
Weiterbildungen

Um Ihnen die nötige Anwendungs- und Rechtssicherheit beim Training geben zu können, bilden wir Sie nach der aktuellen Gesetzeslage und den daraus resultierenden Erfordernissen weiter.
Getreu dem Motto: "Rechtssicherheit schafft Handlungssicherheit"
Wir bieten Ihnen Weiterbildungen für die folgenden Bereiche an:

Dauer:
je 1 Tag (8UE)
aufeinander aufbauend
Gewaltprävention am Arbeitsplatz (Job-Center, Empfang, Bürgerbüro, etc.)
-
Erkennung, Umgang & Vermeidung kontraproduktiven Verhaltens
-
Frühzeitiges Erkennen von potentiell gewalttätigen Situationen
-
Umgang mit Angst in potentiell gewalttätigen Situationen
-
Umgang mit Gewalt und potenziell gefährlichen Situationen
-
Einfluss psychoaktiver Substanzen auf das Aggressions- und Gewaltverhalten
-
Interkulturelle Settings
-
Reagieren in räumlicher Enge (Wohnungssituation)
-
Ist-Aufnahme und Erfahrungsaustausch
-
PINs (Pre-Incident Indicators)
-
Waffen – Funktion und Gefährdungspotentiale
-
Teamwork
-
Situations-Training (sehr realitätsnahe Rollenspiele mit hoher Intensität
-
Videoanalyse der Situationstrainings
-
Selbstbehauptung / Selbstverteidigung (Grundlagen)

Eigensicherung Vollzugsdienste
• Einsatzbezogener Selbstschutz
• Teammanagement
• Zugriff und Fixierung
• Szenariotraining
Dauer:
1 Tag (8UE)

Eigensicherung Rettungsdienste
• Einsatzbezogener Selbstschutz
• Teammanagement
• Verhalten in räumlicher Enge
• Szenariotraining
Dauer:
1 Tag (8UE)

Bedrohung / Konfrontation mit Blankwaffen (nur BOS)
-
Rechtliche Grundlagen
-
Prävention und Verhalten bei Messerbedrohungen
-
Analyse von Messerangriffen
-
Abwehr von überraschenden dynamischen Messerattacken
-
Einsatzbezogene Erste Hilfe bei Schnitt- und Stichverletzungen
-
Szenarientraining mit Einsatz aller FEM